Greator-Coach-Analyse

Klaus, du bist der Praktiker Coach

Klaus, als Praktiker-Coach gibst du deinen Klienten stets das Gefühl, richtig und wichtig zu sein wie sie sind und behandelst sie mit Respekt. Besonderen Wert legst du auf deine eigenen Coaching-Fähigkeiten in Spezial-Gebieten. Deine Entscheidungen triffst du aufgrund von Erfahrungen und erprobten wissenschaftlichen Theorien, wobei die individuellen Bedürfnisse deiner Klienten stets im Vordergrund stehen. Meist hast du im Gespräch mit ihnen die besten Ideen. Du fragst nach ihrer Meinung, ihren Gefühlen und zusätzlichen Informationen, mit denen sich Prioritäten für die nächsten Schritte ableiten lassen. Du bist ein zugänglicher Coach, willst deine Klienten zufrieden stellen und erwartest von ihnen, dass sie motiviert mitarbeiten. Du willst deine Klienten mehr durch Taten als durch theoretische Überlegungen an ihr Ziel bringen. Dein Coaching ist von Rücksicht und Anpassungsfähigkeit gekennzeichnet. Du leitest andere an und erwartest dafür sichtbare Ergebnisse. Du passt dich an, indem du Fachwissen und deine Erfahrung individuell an die aktuellen Gegebenheiten angleichst. Deine Interessen auf dem Gebiet Coaching und Psychologie sind sehr umfangreich. Du suchst ständig nach neuen Ideen mit praktischen Anwendungsmöglichkeiten.

Rauchentwöhnung in 3 Schritten

Rauchentwöhnung in 3 Schritten
Sanfte, nachhaltige Rauchentwöhnung in 3 Schritten

Hier geht es in die Nichtraucherecke 😉 Klicke hier

Ich würde so gerne mit dem Rauchen aufhören: Video hier klicken

Wie Rauchentwöhnung mit Hypnose funktioniert: Video hier klicken

Wie du dir sicher sein kannst, dass die Rauchentwöhnung in Hypnose wirkt: Video hier klicken

Nichtrauchen macht glücklich: Video hierklicken

Wenn du dich fragst, ob dieses Coaching bei dir funktionieren wird, lautet die Antwort ganz klar: JA! – wenn du dich von den Handlungsempfehlungen im Coaching leiten lässt und diese auch umsetzt.

  • Ganzheitliche Rauchentwöhnung
  • individuelle Einzelsitzung
  • Qualifizierte Hypnose
  • langjährige Erfahrung
  • auf Wunsch Nachbetreuung

Raucherentwöhnung mit Hypnose eignet sich dafür hervorragend. Sie stellt eine direkte Kommunikation mit Ihrem Unterbewusstsein her, dem Ort, wo Ihre Rauchgewohnheit abgespeichert ist.  Anstatt sich mit Willenskraft und Zwang auf bewusster Ebene abzumühen, ist es viel wirkungsvoller das Rauchen auf emotionaler Ebene aufzulösen.

Call us

Emotionale Erschöpfung

Wer beharrlich über seine Verhältnisse lebt, verkauft zuerst das Tafelsilber und schließlich ist er pleite.

Wer alle Kraft verpulvert, muss sich nicht wundern, wenn sie weg ist. Der Beginn ist schleichend. Zunächst sinkt die Schlafqualität und die Schlafmenge reicht nicht mehr aus, um die Kraftreserven aufzufüllen. In der Folge erleben Sie den nächsten Tag mit geschwächter Vitalität.

Ein Teufelskreislauf. Der Körper greift mehr und mehr auf Reserven zurück, er fängt an sich selbst zu plündern. Irgendwann sind sie dermaßen überdreht, dass Sie gar nicht mehr abschalten können, Sie liegen im Bett und ruhen nicht. Das Gedankenkarussell dreht sich, ohne das eine Lösung in Sicht kommt. Heutzutage lautet die Parole: Schneller, höher, weiter. Die Lösung lautet, der Parole nicht zu folgen. Das ist nicht immer einfach, klar. Deshalb erarbeiten Sie Strategien, wie sich Ihre Reserven wieder aufbauen lassen.


Rufen Sie an, bevor Ihre Batterie leer ist.

Call us

Selbstwert und Selbstwertgefühl

Du bist einzigartig. Ja , du!

Es wird geschätzt, dass täglich 350.000 – 360.000 Menschen auf die Welt kommen. Jeder mit seiner eigenen, einzigartigen Seele. Wieviel ist eine Seele, also ein Mensch wert? Es lässt sich nicht beziffern, weder in Gold, Euro oder Reissäcken. Es ist ein fiktiver Wert ohne Größenordnung. „Du bist wertvoll!“ Aber gibt es jemanden, der wertvoller ist? Oder weniger wertvoll? Diese Frage stellt sich ja eigentlich gar nicht, weil es kein Maß für den Selbstwert gibt. Daher ist jeder Mensch, sogar jedes Lebewesen gleichwertig. Eigentlich, denn wir Menschen vergleichen und bewerten ständig: Ich bin zu dick, zu dünn, zu dumm, zu alt, zu jung … So schafft sich jeder sein eigenes Problem, nur durch Bewertung. Schlimm genug, dass wir nicht nur uns, sondern auch Mitmenschen oftmals klein machen, indem wir über sie lachen, mobben, übel nachreden, missachten … In jedem Fall bekommt die betroffene Person, oder wir selbst das Gefühl, weniger wert zu sein, also ein Minderwertigkeitsgefühl. Wir fühlen uns dann klein, nicht richtig, nicht dazugehörig, einfach anders und weniger wert. Aber mal ganz ehrlich: Wer darf entscheiden, ob die Reinemachefrau, die für den Boss mit tausend Angestellten arbeitet, weniger wert ist? Richtig, noch nicht einmal die Reinemachfrau selbst.

Fazit; SELBSTWERT: Jeder Mensch, jede Seele ist gleich viel wert.

Fazit; SELBSTWERT-GEFÜHL: Durch bewusstes und unterbewusstes Bewerten und Vergleichen bekommen wir das Gefühl der Unterlegenheit, Unzulänglichkeit, Ohnmacht, Minderwertigkeit, des Ausgeliefertseins.

Auf das, was die Anderen machen, haben wir keinen oder nur wenig Einfluss. Aber jeder für sich kann lernen, dass er wertvoll und gleichwertig ist. Das schafft Frieden, so viel Freiheit und spart unendlich viel Energie. Du wirst es spüren.

Sich seiner selbst bewusst zu sein bedeutet, den Mut zu haben, zu zeigen, wer Sie sind und was Sie wollen. Sich seiner Rechte bewusst sein, sich zu entscheiden, sie in Anspruch zu nehmen oder nachzugeben, ohne Hemmung und ohne Angst, sondern weil Sie es wollen. Wünsche und Bedürfnisse zu äußern, ohne schlechtes Gewissen. Selbstsicherheit ist Kontrolle über die Selbstbestimmung. Unsicher zu sein bedeutet, fremdbestimmt zu leben. Wollen Sie die Kontrolle über Ihr Selbst zurück, dann rufen Sie an.

Call us

Abnehmen braucht keine Disziplin sondern eine Entscheidung!

Leichter als du denkst. Diäten sind anstrengender Verzicht, der zu kurzfristigem Erfolg führen kann, aber das Ende heißt JoJo. Und deshalb empfehle ich eine Umstellung deiner Ernährung. Eine Diät ist ein Sprint, Nahrungsumstellung ist ein Marathon. Ja, auch du kannst Marathon … heute 1 km gehen, morgen 1 km Nordic-Walking, übermorgen 1,5 km gehen und so weiter. 42,195 km bleiben 42,195 km, egal ob du sie in 2,5 Stunden läufst oder in 2,5 Wochen. Es beginnt mit deinen Gedanken, denn alles was wir sind, entsteht aus unseren Gedanken. Oft überschätzen Menschen, was sie in einem Monat erreichen können, aber sie unterschätzen, was sie in einem Jahr erreichen können.

Achtsamkeit

Wer es immer eilig hat, verpasst die schönen Dinge auf seinem Weg.

Entspannt im Hier und Jetzt

Der „moderne“ Mensch denkt ständig, beurteilt und urteilt pausenlos und vorschnell und versucht, alles verstehen und kontrollieren zu wollen in der Hoffnung, die scheinbare Ordnung im Griff zu haben. Leider ist es eine Illusion. Die Beschränkung, die wir uns damit schaffen, ist die Realität.

Wer sich Zeit nimmt, achtsam ist, entdeckt eine Welt, über die er nicht mehr herrschen muss. Achtsamkeit hilft dabei, den Alltagsstress zu senken, indem Sie Ihre Welt bewusster wahrnehmen. Achtsamkeit lässt Sie mehr im Hier und Jetzt leben mit dem Ziel, die Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen und gelassener zu werden.

„Sich Sorgen machen ist wie im Schaukelstuhl sitzen. Du bist ständig in Bewegung – kommst aber nicht von der Stelle.“

Den aller größten Teil der Gedanken, die wir uns gestern gemacht haben, machen wir uns heute wieder, und morgen, und ….

Um Entspannung zu erfahren, gerne auch in kleinen Gruppen, rufen Sie an.

Call us

 

LifeCoaching und psychologische Beratung

Den Schleier von der Seele nehmen.

Coaching umfasst viele Beratungsmethoden. Hypnose steht an erster Stelle, wenn sie auch nur etwa 20% des Coachings ausmacht. An zweiter Stelle folgt die Gesprächstherapie (C. Rogers, Sokrates, B. Katie), gefolgt von Aspekten der Systemischen und Gestalttherapie (F. Perls), um die wichtigsten zu nennen. Diese Methoden wirken direkt im Unterbewusstsein und somit können, abhängig von Ihrer Mitarbeit, schnelle Erfolge erzielt werden.

Wir kommen mit einem großen Potential für ein glückliches, zufriedenes und selbstbestimmtes Leben auf diese Welt. Doch diese Fähigkeit wird uns mehr und mehr von der „Welt“ abtrainiert, bis ein sich selbst beschränkender Erwachsener übrigbleibt. Gemeinsam erarbeiten wir, wie Sie Gedankenschleifen und eingefahrene Verhaltensmuster unterbrechen und durch neue, positive Ideen ersetzen können. Sie dürfen Ihr Leben mit einem Lächeln genießen.

Rechtlicher Hinweis

Mein Coaching-Angebot dient der Verbesserung Ihrer Lebensqualität. Es ist gedacht für Menschen die ihr Potenzial entfalten wollen oder einen neuen Umgang mit bestimmten Lebensbereichen erlernen wollen. Falls Sie unter akuten gesundheitlichen oder psychischen Erkrankungen leiden, empfehle ich Ihnen Ihren Arzt, einen Heilpraktiker oder Psychotherapeuten aufzusuchen.
Coaching ist keine Heilkunde, dient nicht der Behandlung und Heilung von Krankheiten, und ist kein Ersatz für die Behandlung von Ärzten und Psychotherapeuten. Begleitend zur Schulmedizin und Psychotherapie bin ich gerne für Sie da. Es kann sehr positive Effekte haben, dennoch darf und kann ich keine Heilversprechen abgeben.

Hypnose

Der Begriff Hypnose stammt aus dem griechischen (Schlaf) und ist genauso irreführend wie die Showhypnose, welche die Vorstellung der meisten Menschen von Hypnose prägt. An erster Stelle geht es bei dem Hypnosecoaching um einen veränderten Bewusstseinszustand. Jetzt höre ich oft Gedanken wie: „Ich bin weg, bekomme nichts mehr mit und hinterher ist alles anders“, oder „Ich gebe die Kontrolle ab“. Und nichts davon trifft zu, denn Hypnose ist sehr viel unspektakulärer. Ich bezeichne diesen „Trancezustand“ als fokussierte Aufmerksamkeit. Sie kennen es bestimmt, wenn Sie mit einer Tätigkeit vollauf beschäftigt sind und die Welt um sich herum „vergessen“. Hierbei handelt es sich bereits um einen hypnotischen Trancezustand, der sich sogar mit einem EEG nachweisen ließe.

Die eigentliche hypnotische Arbeit besteht darin, dass wir zunächst im Bewussten, dem Willkürlichen (Ratio), Ursachen und Auslöser finden, Lösungsmöglichkeiten erarbeiten und diese dann dem Unterbewusstsein, dem Unwillkürlichen (Emotio) als sogenannte Angebote unterbreiten. Das Angebot, neue Erfahrungen zu machen, die besser funktionieren als die bisherigen Denk- und Verhaltensmuster.

Ein Beispiel: Sie sitzen vor dem TV, auf dem Tisch liegt eine Tafel Schokolade. Sie haben beschlossen, heute keine Schokolade zu essen. Dann ist der Film zu Ende, die Schokolade futsch. Und Sie fragen „Wer hat die gegessen“. Es antwortet keiner, da Sie alleine im Raum sind. Ich habe doch gesagt, ICH (Ratio) will keine Schokolade essen. Als Ausrede könnten Sie jetzt behauten, ES (Emotio) hat sie gegessen. Hier ist schön zu erkennen, dass zwei verschieden Ebenen am Werk sind.

Unsere gemeinsame Aufgabe besteht nun darin, dem ICH und dem ES Angebote zu unterbreiten, damit beide zufrieden sind. Herauskommen könnte so etwas wie: Hin und wieder ein Riegel zum Genießen (willkürlich), aber nie wieder unkontrolliert (unwillkürlich) eine ganze Tafel.

Dieses Beispiel lässt sich auf viele Denk- und Verhaltensmuster übertragen.

Call us